Dein Baugeldpartner
Robert Heidner
Max-Peschel-Str. 3
92318 Neumarkt
Tel: 09181/6984780
Fax: 09181/6984783
e-mail: r.heidner@baufinanzierung-heidner.de
Internet: www.baufinanzierung-heidner.de
Seite | ![]() |
![]() |
29 Treffer |
(29.09.2020)
Baukindergeld
Wegen den Verzögerungen in der Corona-Krise haben Familien jetzt beim Baukindergeld drei Monate länger Zeit, eine Baugenehmigung oder einen Kaufvertrag vorzulegen, um die staatliche Förderung zu erhalten. Schon über 260.000 Familien haben den Zuschuss beantragt. |
|
![]() |
|
(29.09.2020)
Handwerksarbeiten steuerlich absetzen
Wie wichtig gerade aus finanzieller Sicht von einem Fachbetrieb ausgeführte Handwerksarbeiten sind, wird bei der energetischen Gebäudesanierung ganz besonders deutlich: Die Modernisierung der Heizungsanlage ist nur dann steuerlich absetzbar, wenn diese von Fachbetrieben durchgeführt wurde. Was bei der steuerlichen Förderung außerdem zu beachten ist. |
|
![]() |
|
(19.08.2020)
Altstadtjuwelen
Ob Kleinstadt oder Großstadt: Deutschlands Altstadtjuwelen wurden in den vergangenen Jahren mit sehr viel Geld saniert. |
|
![]() |
|
(19.08.2020)
Tipps zum Immobilienkauf
Ob selbstgenutzte Immobilie oder Renditeobjekt, die richtige Immobilie zu finden ist gar nicht so einfach. Angefangen bei einer maßgeschneiderten Finanzierung über die Suche bis hin zum Kaufvertrag müssen die Käufer zahlreiche Entscheidungen treffen. Damit ihr Immobilienprojekt gelingt, gibt es hier die wichtigsten Tipps für Immobilienkäufer. |
|
![]() |
|
(10.08.2020)
Urlaubszeit: 10 Tipps
Urlaubszeit, Einbruchszeit, heißt ein bekannter Ausspruch. Besonders die Abwesenheit der Hausbewohner im Urlaub bietet den Einbrechern eine günstige Gelegenheit. Nutzen Sie unsere Tipps, und schon können Sie viel beruhigter in den Urlaub starten. |
|
![]() |
|
(10.08.2020)
In 4 Schritten zum Baukindergeld
Zum 31.12.2020 läuft das Baukindergeld aus. Über 200.000 Anträge haben Familien bereits gestellt, wie eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Juni 2020 ergab. Die meisten wollen eine Immobilie kaufen statt neu zu bauen. |
|
![]() |
|
(10.08.2020)
Immobilienmarkt und Corona-Krise
Wie hat der Wohnimmobilienmarkt bis dato die Corona-Krise überstanden? |
|
![]() |
|
Wie unterstützt der Staat Häuslebauer und Käufer von Eigentumswohnungen? Welche Förderung gibt es bei der Sanierung von Immobilien? Und welche Kosten darf der Vermieter auf mich als Mieter umlegen? Versierte Profis gaben bei der Telefonaktion der "Nürnberger Nachrichten" Antworten - profitieren auch Sie davon. |
|
![]() |
|
(23.07.2020)
Bauzinsen starten Seitwärtstrend
Die EZB beschließt keine neuen Maßnahmen, die Fed fordert mehr Unterstützung von politischer Seite und denkt über weitere eigene Maßnahmen nach. Die Baufinanzierungszinsen tendieren derweil seitwärts. |
|
![]() |
|
(03.07.2020)
Warum Immobilieneigentümer im Alter reicher sind
Nach Zahlen der Deutschen Bundesbank liegt bei Mietern in Deutschland der Median bei einem Nettovermögen von nur 10.400 . Dagegen liegt er bei Eigentümern bei 218.400 (Eigentümer mit Hypothek) bzw. bei 317.100 (Eigentümer ohne Hypothek). |
|
![]() |
|
(17.06.2020)
Neubauten liegen wieder vorn
Auch drei Monate nach ersten wirtschaftlichen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus steigen die Hauspreise weiter an. Der Gesamtindex verhält sich seit Jahresanfang fast schon linear. |
|
![]() |
|
(15.06.2020)
Kaufen günstiger als Mieten
In vielen deutschen Großstädten sind die Preise für Eigentumswohnungen in den vergangenen zehn Jahren gestiegen. Dabei ist die Nachfrage nach Wohnraum in Ballungszentren wie Berlin nach wie vor deutlich größer als das Angebot. |
|
![]() |
|
(08.05.2020)
Digitalisierung bei Baufi-Beratung
Die Prohyp GmbH bewertet die aktuelle Situation am Baufinanzierungsmarkt trotz der Corona-Krise insgesamt als positiv. Nach wie vor ist die Aktivität bei gestarteten Vorgängen sehr hoch, gemeinsam mit unseren Prohyp-Partnern tragen wir weiterhin viel Volumen zu den Banken, sagt André Lichner, Geschäftsführer Prohyp GmbH. |
|
![]() |
|
(23.04.2020)
Auf einmal wirds knapp mit den Raten
Aufträge brechen ein, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit nehmen zu: Die Corona-Pandemie bringt die Finanzen und langfristigen Pläne vieler Menschen durcheinander. Wer einen Kredit für sein Eigenheim aufgenommen hat, kann große Schwierigkeiten bekommen, die Raten weiter zu zahlen. Was also tun, wenn nun die Finanzierung des Hauses auf einmal wackelt? |
|
![]() |
|
(23.04.2020)
Wohneigentum
Gerade die Bewohner von Großstädten stehen vor einem Dilemma. Die meisten Menschen, die viele Jahre in der Stadt gelebt haben, wollen auch im Alter dort bleiben. Gleichzeitig haben die meisten Städter Deutschlands eines nicht: Wohneigentum. |
|
![]() |
|
(16.04.2020)
Immobilienpreise und Coronakrise
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH aus München, moniert den sich aufgrund der aktuellen Corona-Krise zuletzt häufenden Abgesang auf die Immobilienkonjunktur in Deutschland und mahnt mehr Realismus an. |
|
![]() |
|
(14.04.2020)
Immobiliensuche und Corona
Trotz Corona-Pandemie steht das Leben in Deutschland nicht still. Auch die Immobiliensuche nach Wohnungen und Häusern geht munter weiter. |
|
![]() |
|
(09.04.2020)
Ratenkredit als Liquiditätspolster
Seit geraumer Zeit vermittelt Dein Baugeldpartner auch Ratenkredite ab einer Darlehenssumme von 10.000. |
|
![]() |
|
(09.04.2020)
NEU - Jetzt auch Gewerbliche Finanzierungen
Ab sofort vermittelt Dein Baugeldpartner auch Gewerbliche Finanzierungen ab einer Darlehenssumme von 20.000. |
|
![]() |
|
(09.04.2020)
Corona - Stundung von Kreditraten
Sollten Sie aufgrund der Corona-Pandemie in eine finanzielle Bedrängnis geraten, so stehen wir Ihnen als unseren Kunden selbstverständlich unterstützend zur Seite. Nehmen Sie bitte mit uns per Telefon oder per E-Mail Kontakt auf. Denn wir sind für Sie da. |
|
![]() |
|
(01.04.2020)
Corona-Schutzschild
Das Bundesfinanzministerium hat u. E. eine sehr ausführliche Übersicht über viele Fragen und Antworten rund um die aktuelle Situation auf ihrer Internetpräsenz parat. |
|
![]() |
|
(30.03.2020)
Stundung für Verbraucherdarlehen
Die Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt Verbraucher, die durch die Pandemie unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten. |
|
![]() |
|
(09.01.2020)
KfW Energieeffizienz
Liebe Kunden, Die KfW nimmt zum 24.01.2020 folgende Verbesserungen an ihren Energieeffizienzprogrammen vor: |
|
![]() |
|
(09.01.2020)
Baukindergeld
Seit September 2018 ist es möglich, für den Bau eines Einfamilienhauses oder den Kauf einer Eigentumswohnung einen staatlichen Zuschuss pro Kind und Jahr in Höhe von 1.200 Euro zu erhalten. |
|
![]() |
|
(20.12.2019)
News
Zuschuss für den Ersterwerb von selbstgenutztem Wohneigentum für Familien mit Kindern aus Mitteln des Bundes |
|
![]() |
|
(20.11.2016)
Treue lohnt sich nicht
Jeder, der einen Anschlusskredit bei der bisherigen Bank unterschreibt, muss gut aufpassen.
|
|
![]() |
|
(10.05.2016)
News
Noch mehr Geld vom Staat: Seit 01. April 2016 gibt es neue Förderstandards beim KfW-Progamm 153 Energieeffizient Bauen |
|
![]() |
|
![]() |
|
(22.04.2015)
Referenz
Wir freuen uns Ihnen in Kürze Referenzen unserer Kunden aufzeigen zu können.
|
|
![]() |
Seite | ![]() |